header ggs

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Informationen, die für Eltern und Schüler interessant sind.

Wir haben viele Bilder eingefügt. So können Sie einen guten Einblick von unserer Arbeit und in unseren Schulalltag gewinnen. Uns ist wichtig, dass die Eltern unserer jetzigen, ehemaligen und zukünftigen Schüler gut informiert sind. Falls Sie noch Ideen oder Anregungen haben oder noch Informationen vermissen, dann schicken Sie uns eine Mail. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.

Viel Spaß auf unseren Internetseiten!

 

 

Schulweg und Elterntaxis

In den dunkleren Tagen, vor allem bei Regen, hat es sich wieder eingeschlichen, dass viele Eltern unseren Parkplatz als Bring- und Holzone nutzen. Wir bitten Sie inständig, dieses zu unterlassen. Für die Schüler gilt ein absolutes Verbot, durch das grüne Tor zu gehen und über den Parkplatz zu laufen. Sie bringen Ihr Kind in Nöte und eine Zwiespalt und vor allem in Gefahr. Bitte nutzen Sie hierfür die Hol- und Bringzone an der Bahnhofstraße vor der Turnhalle.

Zudem möchten wir die Gelegenheit nutzen, den Gebrauch von Rollern und Fahrrädern für den Schulweg anzusprechen. Wir empfehlen in Absprache mit der Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei, Roller für den Schulweg nicht von Ihren Kindern nutzen zu lassen, da dies auf Gehwegen, zwischen parkenden Autos oder auf der Straße schnell zu gefährlichen Unfällen führen kann. Die Altersempfehlung für das Kommen mit dem eigenen Rad liegt bei 9 bis 10 Jahren, wenn Ihre Kinder die Radfahrausbildung erfahren haben. Das Tragen heller und reflektierender Kleidung möchten wir aus Sicherheitsgründen ebenfalls dringlich empfehlen. So, genug der Empfehlungen.

Ihnen und Ihren Kinder alles Gute und herzliche Grüße

Susanne Robers

 

 

 

Neue Bewerbungen gerne für das Schuljahr 23/24.

bufti

 

 

Infos zu Corona

Kranke Kinder - Wie sollen Eltern handeln?

Empfehlung aus dem Ministerium :

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung

 

 

eltern erkrankung schaubild 

Wenn Ihr Kind unter Schnupfen, Husten, Fieber, Verlust von Geschmacks-/Geruchssinn leidet, ist es zunächst ansteckungsverdächtig und muss zu Hause bleiben. Sollten die Symptome zunächst in der Schule auftreten, werden die Eltern informiert, das Kind isoliert und muss sofort abgeholt werden.

Wenn es nur ein Schnupfen ist und nach 24 Stunden keine weiteren Symptome (wie z.B. Fieber, trockener Husten, Atemnot, Halsschmerzen, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns, Muskel- und Glieder-schmerzen) hinzugekommen sind, kann Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen. Eltern sind in der Verantwortung, die Symptome ggf. ärztlich abzuklären. Falls notwendig, wird der Arzt eine Covid-19 Testung veranlassen. Sollte dies der Fall sein, darf das Kind erst bei Bestätigung eines Negativen Test wieder am Unterricht teilnehmen. Bei positivem Test ist die Schule sofort zu informieren.

Falls der Arzt keine Testung empfiehlt, sollte er Sie daghingehend beraten, wann das Kind wieder am Unterricht teilnehmen kann. Denken Sie bitte daran, dass kranke Kinder nicht in die Schule gehören. Wir empfehlen, dass ein Kind auch eine normale Erkältung weitestgehend auskuriert haben sollte um wieder erfolgreich am Unterricht teilnehmen zu können.

Lesen Sie hierzu auch die Informationen aus dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) "Empfehlungen zum Umgang mit Krankheitssymptomen" vom 28.7.2020

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Robers

 

Allgemeine Infos zu Corona

Es gelten weiterhin die Empfehlungen des Gesundheitsamtes zur persönlichen Infektionshygiene. Diese Empfehlungen sowie Hinweise sind beim Gesundheitsamt abrufbar unter der Hotline 02541 185380. Die Gemeinde Senden hat einen ‚Stab für außergewöhnliche Ereignisse' eingerichtet, der ebenfalls im ständigen Austausch mit dem Gesundheitsamt steht.

Unter dem Link https://www.senden-westfalen.de können Sie jederzeit aktuelle Informationen für Senden abrufen.

Weitere Informationsquellen:
Der Informationsbedarf in der Bevölkerung ist hoch. Stetig aktualisierte Lage- und Risikobewertungen finden Sie hier:
•    Internetseite des NRW-Gesundheitsministeriums
•    Internetseite des Robert Koch-Instituts
•    Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums
•    Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Aktuelle Termine

Fr.26.5. OGS Abschluss
Klasse 4
Mo.29.5. Pfingstferien
Di.30.5. Pfingstferien
Mi.31.5. Rundgang der Maxikinder
Fr.2.6. Sportfest
Mo.5.6. Elternabend zukünftige Klasse 1, 19 Uhr
Di.6.6. Elternunterweisung Radtraining Kl.3, 18 Uhr
Mi.7.6. Besuch der Maxikinder in den Patenklassen
Fr. 9.6. Pädagogischer
Ganztag
Mo.12.6. Schulkonferenz 19 Uhr
Di.13.6. Abschluss Judo
Klasse 4
Mi.14.6. Mobile Verkehrsschule Klasse 1 und 2
Mi.14.6. Radcheck
Klasse 3a/3b
Fr.16.6. Abschluss Judo
Klassen 1-3
Fr.16.6. Abschluss Klasse 4
Mo.19.6. Radtraining Kl. 3a/3b
Mi.21.6. Abschlussgottesdienst
8 Uhr, anschließend Abschiedsfeier
Mi.21.6. Ferienbeginn nach
der 3. Stunde