Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beitrittserklärung zum Herunterladen
Der Vorstand des Fördervereins im Schuljahr 2024/25
1. Vorsitzende: Julia Schmidt
2. Vorsitzende Carola Mueller
Kassenwartin: Anika Winkelsett
Schriftführerin: Nadine Merschkötter
Liebe Eltern!
Liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde des Fördervereins,
wir vom Vorstand des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule Bösensell e.V. freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Damit Sie einen Eindruck davon bekommen, wer wir sind und was wir machen, möchten wir den Verein einmal vorstellen:
Projekte der vergangenen Jahre:
Gegründet wurde der Verein im Jahr 2001 – er ist also seit fast einem Vierteljahrhundert aktiver Teil der Dorfgemeinschaft in Bösensell. Die Aufgaben unseres Vereins sind so vielfältig wie wichtig: Wir unterstützen die Schulgemeinschaft mit finanziellen Mitteln dort, wo z.B. Etatmittel des Schulträgers nicht zur Verfügung stehen oder nicht verwendet werden dürfen. Wir unterstützen bedürftige Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an Veranstaltungen oder Schulfahrten. Wir wirken bei der Umsetzung von Projekten mit, wie z.B. beim Judo-Projekt im Schuljahr 2023/24 oder beim Trixxit-Projekt. Wir erweitern die Ausstattung der Schule z.B. durch die Anschaffung neuer Instrumente für den Musikunterricht, neuer Spielgeräte für den Pausenwagen, neuer Kleinspielgeräte für die Turnhalle, Material- und Lernboxen zu den Themen Strom und Magnetismus, neuer Bücher für die Schulbücherei, neuer Spielgeräte auf dem Schulhof (Kletterspinne und Niedrigseilgarten, aufgemalte Hüpfspiele) und vieles mehr. Außerdem finanzieren wir zusätzliche Ausflüge und Busfahrten wie z.B. zum Ketteler Hof oder zur Theater-Bühne.
Verschönerung des Schulhofs im Jahr 2024
Ganz konkret haben wir im letzten Jahr einen Aktionstag mit der gesamten Schulgemeinschaft durchgeführt, an dem wir den Schulhof gemeinsam verschönert haben. Es wurden Hüpfspiele und Lernelemente aufgemalt bzw. mittels Gasbrenner aufgebracht sowie Holz-Silhouetten der Kinder angemalt und an den Zaun montiert. Der Förderverein hat hierbei dafür gesorgt, dass das notwendige Equipment zur Verfügung stand, dass die Silhouetten zuvor angefertigt wurden, dass die Lernelemente angeschafft wurden, dass es Verpflegung für alle Helfenden gab und nicht zuletzt, dass sich so viele engagierte Eltern und Kinder beteiligt haben. Des Weiteren hat der Förderverein die Idee, ein „Outdoor-Klassenzimmer“ auf dem Schulhof zu errichten, umgesetzt. Ein passendes Sonnensegel wurde ebenfalls organisiert. Der Schulhof ist jetzt also um viele Highlights reicher und macht das Schulleben für die Schülerinnen und Schüler interessanter und bunter.
Sonstige regelmäßige Aktionen
Nicht zuletzt sorgt der Förderverein bei verschiedenen Gelegenheiten für das leibliche Wohl und eine schöne Atmosphäre: Das Einschulungscafé wird organisiert, beim jährlichen Adventsbasteln in der Schule werden Waffeln gebacken, beim „Begehbaren Adventskalender“ wird Süßes und Warmes gereicht und beim Sportfest gibt es Obst für die Kinder.
Woher kommen die Gelder?
Das Geld für diese vielen Aktionen generiert der Förderverein zum (kleinen) Teil durch die Mitgliedsbeiträge, durch Spenden und durch Sponsoring-Aktionen. So fließt z.B. das Geld, das am Stand des Fördervereins beim „Bösenseller Advent“ eingenommen wird, in die Förderverein-Kasse. Außerdem gab es auch schon Bücherflohmärkte und Spendenläufe. Im kommenden Frühjahr wird es eine „Fahrzeuge-Börse“ auf dem Schulhof geben, bei der fahrbare Untersätze aller Art für Kinder verkauft werden können. Ein Teil des jeweiligen Verkaufspreises geht dann an den Förderverein.
Was steht in naher Zukunft an?
Die nächsten Projekte, die der Förderverein durch seine Unterstützung ermöglicht, stehen schon in den Startlöchern: Das „Projekt „Löwenstark“ nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ liegt uns besonders am Herzen. Durch diesen Kurs sollen die Kinder von innen heraus stärker und damit weniger anfällig für Mobbing und andere negative Emotionen werden. Das Gemeinschaftsgefühl wird so gestärkt, so dass das Miteinander an der Schule wieder besser wird. Einmalig werden alle Klassen an dem Projekt teilnehmen und künftig wird das Projekt dann in jedem 1. Schuljahr durchgeführt. Außerdem wird es im zweiten Halbjahr für die 2. Klasse einen Erste-Hilfe-Kurs geben.
Weitere Informationen und alle News zum Förderverein gibt es auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/foerderverein_ggs_boesensell
Ihr Kontakt zu uns:
Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Bösensell e.V.
Bahnhofstr. 7
48308 Senden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Helfen Sie mit, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Schulleben zu unterstützen! Werden Sie Mitglied im Förderverein oder unterstützen sie uns durch eine Spende. Wir vom Förderverein-Vorstand danken Ihnen sehr! Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, gibt es natürlich auf Wunsch auch eine Spendenquittung!
Unsere Kontoverbindung:
Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Bösensell e.V.
Sparkasse Westmünsterland
DE69 4015 4530 0052 5863 93
Herzliche Grüße
Ihr Förderverein-Vorstand
Julia Schmidt, Carola Mueller, Anika Winkelsett und Nadine Merschkötter
Sonstige verwirklichte Projekte:
- Anschaffung von Instrumenten für den Musikunterricht
- Erweiterung des Pausenwagens mit Spielgeräten
- Ausstattung der Turnhalle mit Kleinspielgeräten
- Anschaffung von Material- und Lernboxen zu den Themen Strom und Magnetismus
- Ergänzung des Logico-Materials
- Aufstockung der Schülerbücherei mit neuen Büchern
- Unterstützung beim Sportfest
- für das leibliche Wohl bei der Einschulungsfeier
und dem begehbaren Adventskalender sorgen
- Initiator des Sponsorenlaufs, um die Tanzprojektwoche oder die Initiative "Hilfe für Senegal"
finanziell zu unterstützen
Um weiterhin die Schule unterstützen zu können, möchten wir Sie einladen, Mitglied im Förderverein zu werden. Für einen Mindestbeitrag von 15 € im Jahr – nach oben offen – können Sie sich im Sinne Ihrer Kinder an der Gestaltung des Schullebens beteiligen.
Beitrittserklärung zum Herunterladen
Eine Nachricht können Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zukommen lassen. Wir freuen uns über Anregungen und Ideen!
Herzliche Grüße