header ggs

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

 

Um unseren Schulanfängern einen behutsamen Übergang vom Kindergarten zur Grundschule und somit einen gelungenen Schulstart zu ermöglichen, haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Kita-Team folgendes Konzept entwickelt:  

  1. Ca. ein Jahr vor der Einschulung findet kurz vor den Sommerferien ein Elternabend zur Schulreife statt. Er wird ausgerichtet von der Gemeinde Senden, allen Kindertagesstätten und allen Grundschulen der Gemeinde und klärt die Eltern über die Voraussetzungen für einen gelungenen Schulstart auf.
  2. Im Sept./Okt. des Vorschuljahres findet ein Schulrundgang für alle interessierten Eltern mit der Schulleitung und jeweils einer Lehrkraft aus den Jahrgängen 1 und 2 statt.Eltern erhalten über den Kindergarten das von der Kita und der Grundschule ge meinsam erstellte Schreiben zur Schweigepflichtentbindung, um den Austausch zwischen Erzieherin und Lehrkraft zum Wohle des Kindes zu ermöglichen. Sie erhalten des weiteren eine Tippliste für einen gelungenen Schulstart
  3. Im Nov. des Vorschuljahres melden die Eltern ihre Kinder im Sekretariat unserer Schule an.
  4. Im Frühjahr findet das Kooperationsprojekt MINTeinander statt. Hierzu kommen die Maxi-Kinder für eine Doppelstunde in die Schule. Die Kinder des 3. Jahrganges führen mit ihnen Experimente zum Magnetismus oder anderen physikalischen Phänomen durch
  5. 2 bis 3 Wochen vor den Sommerferien kommen die Vorschulkinder in die Schule, besichtigen das Schulgebäude und nehmen am Unterricht der Klasse 1 oder 2 teil.
  6. Im gleichen Zeitraum lernen die Schulkinder der Klasse(n) 4 ihre zukünftigen Patenkinder im Kindergarten kennen. Nach Möglichkeit besucht auch die künftige Klassenlehrerin die Kinder in ihren Gruppen.
  7. In den letzten Schulwochen findet der Elternabend für die Eltern der Schulanfänger statt, bei dem die Zusammensetzung der Klasse(n) und nach Möglichkeit auch die zukünftige(n) Klassenleitung(en) mitgeteilt werden.
  8. Die Einschulung findet immer am 2. Schultag statt. Die genauen Informationen dazu erhalten die Eltern am Elternabend und auf unserer Homepage.
  9. Im ersten Schuljahr treffen sich nach den Herbstferien die Klassenleitung und die ehemaligen Erzieherinnen im Kindergarten bei einer Übergangskonferenz zu einem Austausch über die Schüler(innen).
  10. Auf unserer Homepage können sich Eltern jederzeit Informationen/ Termine zum Übergang einholen.

 th7 malvorlage schultuetenInformationen für die Eltern unserer neuen Vorschulkinder (Einschulung 2023)

Achtung, die Termine können kurzfristig geändert werden!

Die folgenden Termine werden nur unter Vorbehalt angeboten. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass wir diese kurzfristig absagen oder das Prozedere verändern müssen.

Schulrundgang am Mo. 26.09.22 um 19.00 Uhr.

Anmeldung: Terminvergabe nach den Herbstferien über das Sekretariat.

Alle Eltern erhalten im Anschluss über die Kita oder die Grundschule eine Rückmeldung und bei Bedarf auch Fördertipps.
Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, wäre es sehr schön, wenn Sie mit Ihrem Kind vorher einen Schnelltest durchführen würden.

Am 05. Juni 2023 um 19 Uhr findet der Elternabend der kommenden Klasse 1 in unserer Schule statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung.

Am 05. Juni 2023 ist der Besuch der Vorschulkinder mit den Erzieherinnen in unserer Schule. Hier lernen die Kinder das Schulgebäude kennen.

Am 07. Juni 2023 kommen die Vorschulkinder mit den Erzieherinnen und nehmen am Unterricht der Klasse 4 teil.

Einschulung ist am 08.08.2023. Wir beginnen um 8.00 Uhr mit einem ökomenischen Gottesdienst und anschließende Feier in der Turnhalle. Im Anschluss haben die Kinder eine kleine Unterrichtsstunde und für die Eltern hält der Förderverein einen kleinen Snack und Getränke bereit.

Sie werden zu gegebener Zeit weiter informiert.

 Hier finden Sie noch Tipps, die Ihrem Kind den Schulstart weiter erleichtern könnten.

icon pdf Tipps der GGS Bösensell zum gelungenen Schulstart

icon pdf  Infos zum Tornister

icon pdf Infos zur Handgeschicklichkeit

icon pdf Infos zur Hörwahrnehmung

icon pdf Infos zur Linkshändigkeit

 

 

Stand Januar 2023